Roman von Ungern-Sternberg

Roman von Ungern-Sternberg

Roman-Nikolai-Maximilian Feodorowitsch von Ungern-Sternberg, auch Robert Nikolaus Maximilian Freiherr von Ungern-Sternberg,[1] (russisch Барон Роман-Николай-Максимилиан фон Унгерн-Штернберг; auch Roman Fjodorowitsch von Ungern-Sternberg/Роман Фёдорович фон Унгерн-Штернберг; * 29. Dezember 1885jul. / 10. Januar 1886greg. in Graz, Österreich-Ungarn; † 15. September 1921 in Nowonikolajewsk, Sowjetrussland) war ein Baron deutschbaltischer Herkunft in zaristischen Diensten.

Später änderte er seinen Namen von Ungern-Sternberg in Ungern von Sternberg. Dies geschah möglicherweise aus dem Grund, dass er Vermutungen auf eine angebliche jüdische Herkunft entgegentreten wollte, da Sternberg als klassischer jüdischer Name galt. Als er seinen Namen ins Mongolische übertrug, änderte er ihn so um, dass er Großer Sternenberg bedeutete.[2] Von seinen Gegnern erhielt er während des russischen Bürgerkriegs Beinamen wie Roter Baron, Blutiger Baron, Weißer Baron oder Schwarzer Baron.

Als Kommandeur einer Teilgruppe der Weißen Armee im Fernen Osten Russlands besetzte er Anfang 1921 die Äußere Mongolei, woraufhin er vom Bogd Khan den Titel eines Khan der Mongolei verliehen bekam. Nach etwa sechs Monaten wurden seine Truppen von der Roten Armee zerschlagen. Ungern-Sternberg selbst wurde gefangen genommen und nach kurzer Zeit hingerichtet.

  1. The Ancestors of Roman, Baron von Ungern-Sternberg (1885–1921)
  2. Palmer: The Bloody White Baron. 2009, S. 11.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search